
Projektleitung, Medienpädagogin M.A.
Die KAOS-Wochenendakademie ist ein Ort zum Ausprobieren und Experimentieren. Dabei lernen wir nicht nur verschiedene Berufe mal ganz praktisch kennen, sondern auch uns selbst. Das ist eine tolle Sache, und deshalb macht es mir viel Spaß, diese besondere Entdeckungsreise zu organisieren, indem ich engagierte Erwachsene ins Boot hole, die sich und ihren Beruf vorstellen möchten.
Bei Fragen, Ideen und Kooperationsvorschlägen bin ich per E-Mail (f.blum [at] kaos-leipzig.de) oder Telefon (0341/4803841) erreichbar.

Projektassitenz, staatl. anerkannter Sozialpädagoge, Industrie- und Baumkletterer
Ich freue mich, im Projekt meine verschiedenen Berufe verbinden zu können. In diesem Sinne will ich den Kindern Mut machen, ihren eigenen selbstbestimmten Weg zu gehen.

Projektleiter Kulturwerkstatt KAOS
Mit der Wochenendakademie wollen wir ein wenig dazu beitragen, dass Bildungsgerechtigkeit nicht nur ein Schlagwort ist.

Absolvent KAOS-Wochenendakademie
Es hat Spaß gemacht weil, wir haben eben nicht nur bloß rumgesessen, zugehört und was erzählt, sondern konnten auch selbst eingreifen und Sachen machen.

ehrenamtliche Dozentin, Physiotherapeutin
Ich finde, das Projekt ist eine tolle Gelegenheit für die Kinder, die unterschiedlichsten Berufe hautnah zu erleben und kennenzulernen. Die Berufe werden sehr praktisch und interessant vorgestellt und die Kinder konnten Fragen stellen, die sie wirklich an dem Beruf interessieren. Eine sehr gute Idee für die Berufsorientierung!

Absolventin KAOS-Wochenendakademie
Es war eine interessante, aufregende Zeit, in der ich vieles neues gelernt habe. Besonders gefallen haben mir die Dinge die wir selbst gebastelt und gemacht haben und es waren viele coole neue Berufe für mich dabei.

Absolvent KAOS-Wochenendakademie
Es war eine interessante, aufregende Zeit, in der ich vieles neues gelernt habe.
Es war lehrreich, spannend, spaßvoll und cool. Ich habe auch einiges neues über mich erfahren, zum Beispiel, dass ich gut mit Tieren umgehen kann.

ehrenamtlicher Dozent, Feuerwehrmann
Ich habe mich entschlossen bei diesem Projekt mitzuwirken, da ich selbst Vater von zwei Kindern bin und weiß, wie unsere Kinder mit den heutigen gesellschaftlichen Problemen und dem daraus resultierenden Leistungsdruck aufwachsen müssen. Die Kinder für eine kurze Zeit Kind sein lassen, das ist die Maxime. Wenn diese Vorhaben dann auch noch durch die Europäische Union gefördert werden, wäre es eine Verschwendung, den Kindern diese Möglichkeit nicht zu bieten, denn: Kinder sind unsere Zukunft und wenn wir uns dies nicht durch solche tollen und vielfältigen Projekte bewahren, dann haben wir in der Gesellschaft schon verloren. Es ist bemerkenswert wie die Kinder im Projekt aufblühen und den manchmal nicht so einfach gestalteten Alltag für einen kurzen Moment vergessen.

Teilnehmer-Eltern
Wir Eltern fanden es gut, dass unsere Tochter mal eine andere Welt sehen konnte. Kinder haben noch keine Vorstellung von den Berufen, wenn man es Ihnen erzählt, es ist doch etwas anderes, wenn Sie es selbst kennenlernen. Sie hat immer geschwärmt, wie toll es war, außer die Physiotheraphie, Sport war nicht so Ihr Fall. Wir fanden auch das gemeinsame Treffen mit allen Teilnehmern und Eltern super.

ehrenamtliche Dozentin, Musikerin
Was für ein schönes Projekt! Es hat wirklich Spaß gemacht, mit so interessierten und motivierten Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und dann gemeinsam einen Song zu schreiben. Sehr spannend auch: Das Erfüllende und weniger Erfüllende des eigenen Berufs zu reflektieren und zu erklären, wieso man das eigentlich so gern macht. Besonders hängengeblieben ist auch, wie klug die Teilnehmer ihr Feedback für den Tag formuliert haben.

Absolventin KAOS-Wochenendakademie
Ich fand alles super toll und freue mich, wenn ich wieder dabei sein kann. Ich fand es toll, dass wir alles gemeinsam gemacht haben und der schönste Tag war beim mdr.

Teilnehmer-Eltern
Es war für unseren Sohn eine wunderschöne und unvergessliche Zeit. So etwas wie die Wochenendakademie sollte für Kinder in Leipzig und auch in anderen Städten viel mehr geboten werden. Es ist eine Spitzen Sache und wir sind dankbar dafür, dass es Menschen gibt, die soetwas ermöglichen. Vielen lieben Dank für alles!